Schutzausrüstung
Mindestausrüstung
Die Einsatzkleidung stellt die persönliche Mindestausrüstung dar. Sie muss von jeder Feuerwehrfrau bzw. von jedem Feuerwehrmann bei Übungen und Einsätzen getragen werden. Die persönliche Mindestausrüstung besteht aus folgenden Einzelteilen:
- Feuerwehrhelm mit Visier und Nackenschutz
- Feuerwehrjacke ( Modell Niedersachsen oder HuPF Teil 3)
- Feuerwehrschutzhandschuhe
- Feuerwehrhose ( Modell Niedersachsen oder HuPF Teil 2)
- Feuerwehrsicherheitsstiefel
Mindestausrüstung (Links: Modell Niedersachsen, rechts nach HuPF 2&3)
Ausrüstung für den Atemschutzeinsatz
- Feuerwehrhelm mit Visier, Helmlampe und Nackenschutz
- Flammenschutzhaube
- Feuerwehrüberjacke ( Modell Niedersachsen oder HuPF Teil 1)
- Feuerwehrschutzhanschuhe
- Feuerwehrsicherheitsgurt mit Feuerwehrbeil
- Feuerwehr Kombi Leinenbeutel mit 30m Feuerwehrleine, Türkeile, Bandschlinge, Rettungsschere und Markierungsstift
- Feuerwehrüberhose ( HuPF Teil 4b)
- Feuerwehrsicherheitsstiefel
Ausrüstung für den Atemschutzeinsatz
Ausrüstung für den erweiterten Atemschutzeinsatz
- Hitzeschutzbekleidung Form II
Hitzeschutzbekleidung Form II
Ausrüstung für den Einsatz in Gewässern
- Wathose
Arbeiten in Gewässern.
Ausrüstung für den Einsatz mit der Motorsäge
- Schnittschutzhose
- Schutzhelmkombination
Arbeiten mit der Kettensäge
Kennzeichnungswesten
Kennzeichnungswesten oder auch Funktionswesten genannt werden verwendet um Einsatzkräfte, die im Einsatz eine besondere Funktion haben, als Ansprechpartner zu kennzeichnen.
- Einsatzleiter
- Einheitsführer
- Atemschutzüberwachung
Funktionsweste des Einsatzleiters
Funktionsweste des Einheitsführers - Gruppenführer HLF
Funktionsweste des Einheitsführers - Gruppenführer LF
Funktionsweste des Einheitsführers - Zugführer des Fachzuges
Funktionsweste der Atemschutzüberwachung
Weitere Ausrüstung
- Rettungsmesser
- Holster
- Keile und Bandschlingen
Erklärung zu der HuPF
Die Herstellungs- und Prüfungsbeschreibung (HuPF) wird in Deutschland für eine universelle Feuerwehrschutzbekleidung benannt.
Unterteilung der HuPF
Teil 1: Feuerwehrüberjacke
Teil 2: Feuerwehrhose
Teil 3: Feuerwehrjacke
Teil 4a: Feuerwehrüberhose (mit einer weiteren Hose z.B. nach HuPF Teil 2 tragbar)
Teil 4b: Feuerwehrüberhose (allein tragbar)