Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6

 

 

 

Merkmale des LF 8/6 

 

  • Aufbauhersteller: Schlingmann
  • Fahrgestell: Mercedes D 811
  • zulässige Gesamtmasse: 7.500 kg
  • in den Dienst gestellt: 1992
  • Besatzung: Gruppenstärke 1/8 = 9
  • Funkrufname: Florian Wolfenbüttel 22/45/2
  • Das zweitausrückende Fahrzeug 
  • Fahrzeug der KFB WF-West
  • Heckpumpe:Feuerlöschkreiselpumpe (FPN) 08-800                                   (Nennförderstrom 800 l/min bei einem Nennförderdruck von 8 bar)
  • TS 8/8 (Tragkraftspritze 800l/min bei einem Nennförderdruck von 8 bar)
  • Löschwasserbehälter mit  600 l Wasser und 60 l Schaummittel 
  • Rettungssäge und Mehrzweckzug als Sonderbeladung           

 

 

Das LF ist das zweite Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Groß Flöthe, zusätzlich ist das Fahrzeug noch in dem 1. Fachzug der Kreisfeuerwehr-bereitschaft Wolfenbüttel-West > Wasserförderung und hat somit noch spezielle Aufgaben zu bewältigen.  

 

 

 

 

Details zum Fahrzeug

 

 

  • 2 Pressluftatmer
  • 4 Atemanschlüsse
  • 7 Rettungsleinen
  • Kübelspritze
  • 2 Handscheinwerfer
  • Bügel- Stichsäge
  • Drahtschere
  • Spaten
  • Brechstange
  • Werkzeugkasten
  • Verbandskasten
  • Decken
  • Abschleppseil
  • Schäkel
  • Kartenmaterial
  • Warnwesten
  • Warndreiecke
  • Rettungssäge
  • Mehrzweckzug

 

 

Geräteraum 1  

 

  • 2 Pressluftatmer
  • 4 Reserveflaschen  
  • TS 8/8 mit Zubehör  
  • Wagenheber  
  • Stativ  
  • 2 Hitzeschutzbekleidung
  • 10 Liter Kanister   

 

 

Geräteraum 2  

 

  • 10 B-Druckschläuche
  • 14 C-Druckschläuche
  • div. Geräte zur Brandbekämpfung:
  • Zumischer Z4
  • Mehrzweckstrahlrohre
  • Schaumstrahlrohr S4
  • Standrohr  
  • Seilschlauchhalter   

 

 

 

 

 

 

 

 

Geräteraum 3  

 

  • 7 B-Druckschläuche  
  • 2 C-Druckschläuche
  • 5 C-Druckschläuche auf der trag. Haspel
  • Kupplungsschlüssel  
  • Feuerwehräxte
  • Holzaxt
  • Verteiler
  • Druckbegrenzungsventil
  • Übergangsstücke B-C

 

 

 

 

 

 

Geräteraum 4  

  

  • Schnellangriff mit Pistolenstrahlrohr  
  • 2 Mulden
  • 3 Schaummittelbehälter
  • 2 Saugschläuche
  • Zumischer Z2  
  • Schaumstrahlrohr S2
  • Verkehrsleitkegel  
  • Blitzleuchten  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geräteraum

 

  • 4 Saugschläuche
  • Krankentrage
  • Kupplungsschlüssel
  • Saugkorb
  • Saugschutzkorb
  • B-Druckschlauch
  • Übergangsstücke
  • Sammelstück
  • Mehrzweckleinen   

 

 

 

 

 

 

Dach

 

  • 3 Schlauchbrücken
  • 4 teilige Steckleiter
  • Einreißhaken  
  • Dunghaken
  • Stechschaufeln  
  • Stoßbesen
  • Ölbindemittel
  • Abgasschlauch